Beitrag zur Veranstaltung "Kultur - Harmonie und Konflikt" des Europäischen Forum Alpbach vom 19.- 21.11.2008 in Innsbruck.
Sponsoring ist ein kulturpolitisch massiv überschätztes Thema, weshalb ich mich zunächst dem Übertitel der Veranstaltung zuwende, der „Kultur als Ausrede“.
Gebratene Tauben? Nein, Spatz auf dem Dach, Loch im Hosensack. Ein Kurzvergleich: Sozialversicherung für Künstler/innen in Schweden, Deutschland und der Schweiz
Wer sich sich am 9. Mai im Rahmen des Projekts "Café d'Europe" in diversen Kaffehäusern mit Kultur schmückt, sollte auch die im Kulturbereich anstehenden Aufgaben auf nationaler Ebene in Angriff nehmen.
Die süßenSeiten Europas - es gibt sie tatsächlich, auch wenn sie zwischen neoliberaler Ideologie der EU-Kommission und national(istisch)er Schuldzuweisungspolitik der Regierungen oftmals zerbröselt werden.
Vortrag im Rahmen der Diskursschiene beim internationalen Künstlerinnenfestival "her position in transition" vom 4. bis zum 18. März 2006 in Wien Neubau.
Die eigene und die gemeinsame Zukunft zu planen, braucht Ideen und Visionen. Und durch das Handeln und Umsetzen entfalten kreative Gedanken ihre Wirkung. Für das Vorarlberger Rheintal wird in einem offenen Beteiligungsprozess ein Leitbild zur räumlichen Entwicklung und zur regionalen Kooperation erstellt.
Der Prix Wasserfrau wird von der Sozialistischen Bodensee-Internationale vergeben und zeichnet Persönlichkeiten mit besonderen Verdiensten um die Gleichstellung der Geschlechter aus.
Meine Damen und Herren,
ich habe heute die Ehre und die große Freude, die Laudatio auf Elisabeth Stöckler zu halten, auf die heutige Preisträgerin des Prix Wasserfrau der sozialistischen Bodensee-Internationale.