Der Prix Wasserfrau wird von der Sozialistischen Bodensee-Internationale vergeben und zeichnet Persönlichkeiten mit besonderen Verdiensten um die Gleichstellung der Geschlechter aus.
Meine Damen und Herren,
ich habe heute die Ehre und die große Freude, die Laudatio auf Elisabeth Stöckler zu halten, auf die heutige Preisträgerin des Prix Wasserfrau der sozialistischen Bodensee-Internationale.
Das Phänomen ist nicht neu: wer behauptet, genau das Gegenteil zu tun, hat schon verloren. Denn: was wäre das Gegenteil einer Kulturpolitik, die keine ist. Deshalb lässt sich die Morakisierung der Kulturpolitik ebensogut als Mailathisierung beschreiben. Möglicherweise wird dann der Phänotypus sogar klarer.
Die Grundidee des Österreich-Konvents ist bekanntlich gescheitert. Der Diskussionsprozess des Jahres 2004 war dennoch spannend. Ich habe gemeinsam mit Gabi Gerbasits, Zuzana Brejcha und Martin Wassermair den Standpunkt des Österreichischen Kulturrats vertreten. Vier Minuten standen jeder Rednerin zur Verfügung.