Es sprechen: 
 Keynote: „ T e c h n o l o g i e , C o n t e n t & K r e a t i v i t ä t ” 
 Hans Peter Ritt, milestone management gmbh, Herausgeber des Multimedia Reader 
 Diskussion „Kreativwirtschaft als Innovationsmotor“ 
 ■ Regine Bolter, Vizerektorin FH Vorarlberg 
 ■ Gerin Trautenberger, Kurator net culture lab Wien 
 ■ Helmut Leopold, Leiter Plattform- und Technologiemanagement Telekom Austria TA AG 
 ■ Gerald Mathis, Beauftragte der Stadt Dornbirn für Firmengründungen 
 ■ Hubert Matt, Leiter Department für Gestaltung und mediale Kommunikation, Fachhoch- 
 schule Vorarlberg, Medientheoretiker 
 ■ Egon Hajek, Geschäftsführer der PRISMA Zentrum für Standort- und Regionalentwicklung 
 GmbH in Lustenau 
 Moderation: Juliane Alton, Obfrau IG Kultur Österreich 
 Im Anschluss werden einzelne Projekte vorgestellt. Bei einem Empfang mit live Musik kann das lab 
 besichtigt werden. Un natürlich kann man/frau auch jederzeit so vorbeikommen, einen Kaffee trinken, surfen, oder ein Projekt vorschlagen.
Gespeichert von ras am 
      
    In Dornbirn und Wien gibt es seit dem Sommer offene Büros für Projekte und Experimente. 60 Leute haben sich in den net culture labs bereits registriert und mehr als 2000 haben sie bisher besucht. Zur offiziellen Eröffnung des net culture lab in Dornbirn lädt die Telekom Austria zu einem Empfang mit Vortrag, Diskussion und Musik am Donnerstag den 11.10. ab 18 Uhr zum Thema: „Kreativwirtschaft als Innovationsmotor”. 
 