Hallo Juliane und Roland, 
ich habe im gestrigen Standard (Freitag 5.12.08) in der Chronik den Artikel 
"Vorarlberger fahren bald mit Strom" gelesen. Da fallen Namen wie 
"vorarlberg elektrisch mobil GmbH" und "VLOTTE" 
Ich finde Elektro-Autos für ein staatlich gefördertes Zukunftsprojekt 
ziemlich daneben, da das die Abhängigkeit von Strom, der eh schon 
Mangelware ist, enorm erhöht - außerdem die enormen Rohstoff-, 
Entwicklungs-, Kauf-, und Recycling- Kosten für Batterien. Ich möchte 
Euch eine Alternative vorstellen - vielleicht könnt ihr das ja an 
einflußreiche Personen weiterleiten: 
http://www.mdi.lu/english/ - schaut Euch das Video an - die Autos 
existieren schon und z. B. Air France hat Busse für den Pariser 
Flughafen bestellt: 
http://www.mdi.lu/english/actualite.php 
MiniFlowAir und CityFlowAir sind mit einer Reichweite von 180 km mit 
einem System (nicht als Hybrid mit zusätzlichem Benzimotor) dem 
Elektroauto überlegen. Die Befüllung geht über Großluft-Tankstellen viel 
schneller als an der Steckdose und ist auch für jeden persönlich über 
die Solaranlage leicht zu bewerkstelligen - mit dem Elektroauto bin ich 
auf Energieversorger angewiesen, die Solaranlage kann direkt über einen 
12V Generator den Lufttank unterm Haus füllen. Der Leitungsverlust über 
Stromleitungen ist hier nicht vorhanden. 
selbiges mit der Luft-Tankstelle: Solaranlage am Dach geht direkt in die 
Kompression der Luft des Tanks 
Außerdem ist es viel sinnvoller, Geld und Energie in die Entwicklung der 
Leichtbauweise und neue Verbundstoffe zu stecken, als in die Entwicklung 
von Batterien. 
ciao 
Thomas
Gespeichert von ras am 
      
    Anstatt Milliarden in die Autoindustrie zu pumpen müssen wir innovative Formen der Mobilität konzipieren. Das Fahrrad oder der öffentliche Verkehr wird auch künftig nicht immer alle Bedürfnisse von A nach B zu kommen erfüllen. Wir erhielten von unserem Freund Thomas aus Leonding den Hinweis, dass ein französisches Unternehmen Autos und Bussse mit Generatoren ausstattet, die mit Druckluft funktionieren und mit Solarenergie geladen werden können. Anbei seine E-mail mit weiteren Links.
 